Latein im Alltag

8. Februar 2021

Ein bisschen Latein mihi gaudio est.


Kennt ihr das: Man will sich bei einem wichtigen Gespräch von seiner besten sprachlichen Seite zeigen ... und dann fällt euch sogar die richtige Redewendung oder der adäquate Begriff ein? – Ich auch nicht.

🌚 Glücklicherweise gibt es eine schlaue Liste mit praktischem Latein im Alltag.

🌝 Einfach abspeichern, abfotografieren oder screenshotten und je nach Situation anwenden.

🤓 Ob als Vorbereitung oder im Nachgang, es schadet für gewöhnlich nie, hier und da ein bisschen auf Latein zu klugscheißen und/oder sich (heimlich) weiterzubilden.

🧐 Welche lateinischen Begriffe fehlen eurer Meinung nach noch auf der Liste?


Für mehr Informationen besucht meine Website www.milahua.de.


#MitDemLateinAmEndeSein #GibbetsHierNicht
#LektoratMilaHua #bildung
#HalloIBims #FrauOberClever
Lichtshow und Bühne als Sinnbild für Markeninszenierung und Werbewirkung
von Mila Hua 15. April 2025
Was passiert, wenn Werbung persönlicher wird als die beste Freundin – aber dabei vergisst, worum es eigentlich geht? Dieser Beitrag wirft einen augenzwinkernden Blick auf unsere heutige Werbewelt zwischen Influencer-Lifestyle, Content-Dauerfeuer und Sprachverwirrung. Und zeigt, was gute Werbung heute wirklich braucht: Klarheit, Gefühl – und Worte, die wirken.
von Mila Hua 15. April 2025
Ein Gespräch im Bus: Zwischen Bluetooth-Box und Achtsamkeit Neulich im Bus. Berlin, irgendwo zwischen Hermannplatz und dem Gefühl, dass gleich jemand seine Bluetooth-Box einschaltet. Zwei Jugendliche unterhalten sich. Erst klingt es nach dem gewohnten Soundtrack urbaner Kommunikation: „Ey Digga, weißt du wie krass?“ – „Ich schwöre, Bruder, das war geisteskrank.“ Ich war kurz davor, auf Durchzug zu schalten – bis es plötzlich stiller wurde. Inhaltlich.
von Mila Hua 14. Juni 2021
#Substantivierter #Infinitiv – groß, klein, getrennt, zusammen? 🔝 Ich hoffe, den meisten Leser:innen ist bewusst, dass #Verben im Infinitiv immer kleingeschrieben werden. Es sei denn, es handelt sich um eine #Substantivierung. ❕On a side note: Bei der Substantivierung handelt es sich um einen Infinitiv, der mit einem Artikel oder Adjektiv oder einer Präposition verknüpft ist. In diesen Fällen wird die #Großschreibung verwendet: „Das ist ja zum Haareraufen!“ „Verrat mir doch dein Rezept zum Schlankwerden!“ „Die Zeit vorm Ins-Bett-Gehen vergeht immer so schnell.“ 💯 Im letzten Fall muss natürlich durchgekoppelt werden. Hierbei schreibt man das erste und letzte Wort groß, aber sämtliche Wortarten innerhalb des Gebildes, die sowieso kleingeschrieben werden, bleiben auch klein: das Löcher-in-die-Luft-Starren. 🤔 Wie würdet ihr die #Großschreibung/#Kleinschreibung/#Zusammenschreibung bei „Auto fahren“ bzw. „Autofahren“ rechtfertigen? 💛 Für mehr Informationen besucht mich auf Facebook unter „Lektorat Mila Hua“ oder auf Instagram @die.lektorin. #Lesen #Schreiben #TexteOptimieren #LektoratMilaHua #Bildung #HalloIBims #FrauOberClever
Mehr anzeigen